Europäisches Zentrum für Langzeitpflege ECOD
"Weil die Menschen wichtig sind"
Postsekundäre Schule für Medizinische Betreuer und ein breites Bildungsangebot für Medizin- und Pflegepersonal.
Die wichtigsten Ziele von ECOD sind: • die Weiterbildung und Verbesserung der Qulifikationen des Pflegepersonals, • die Verbreitung des gesunden Lebensstils, der Vorsorgeuntersuchungen und modernen Behandlungsmethoden, • die Integration von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft
Geschichte der Marke
1998
Die erste Konferenz
Die 1. Internationale Konferenz für Langzeitpflege findet statt. Heute ist es die größte Veranstaltung in Polen, die sich mit den Themen der Langzeitpflege beschäftigt.
2000
Zentrum für Medizin-Auskunft
Enstehung des Zentrums für Medizin-Auskunft, die Bildungsmaßnahmen und Schulungen für medizinisches Personal sowie für Personen mit Behinderung organisiert.
2001
Seni Cup
Zum ersten Mal findet das Internationale Fußballturnier für Menschen mit geistiger Behinderung Seni Cup statt. Das Turnier wird speziell für geistig Behinderte Bewohner von Pflegeeinrichtungen organisiert.
2006
Entstehung von ECOD
Das Zentrum für Medizin-Auskunft wird umgewandelt in das Europäische Zentrum für Langzeitpflege ECOD. Das ECOD betreut zur Zeit folgende Initiativen: Postsekundärschule für Pflegepersonal, Langzeitpflegezentrum Seni NZOZ, Toruner Tage der Langzeitpflege, Internationales Fußballturnier für Menschen mit geistiger Behinderung Seni Cup sowie Fortbildungen für das medizinische Personal und die Zeitschrift MEDI Langzeitpflegeforum