Cookie – Einstellungen

Diese Seite nutzt Cookies, die technisch notwendig sind und zur Erhöhung der Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit beitragen sowie zu statistischen und Marketingzwecken. Sie können entscheiden, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten.Aktivieren Sie dafür die Checkboxen neben den entsprechenden Cookie-Arten und bestätigen Sie Ihre Auswahl über den Button ‚Auswahl speichern“. Nähere Informationen zu den Cookies erhalten Sie, wenn Sie auf den Button „Details“ klicken und in unseren Datenschutzhinweisen. Die Einstellungen können Sie auch jederzeit direkt in Ihrem Browser ändern. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen oder geändert werden.

Auswahl speichern Alle auswählen

SUP-Richtlinie - neue Kennzeichnung von Produkten

Die Kennzeichnung ist bereits auf den Verpackungen von Hygieneprodukten wie Binden, Tampons oder Feuchttüchern sichtbar:

Warum wird die Verpackung mit einem Etikett versehen und was bedeutet es?

Einweg-Hygieneprodukte machen einen beträchtlichen Teil der Abfälle in der Umwelt aus, insbesondere in der Meeresumwelt.

80-85% der Abfälle in der Meeresumwelt der EU sind Kunststoffe
50% der Abfälle in der Meeresumwelt der EU sind Einwegprodukte

Datenquelle: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/PL/TXT/?uri=CELEX%3A32019L0904, Punkt 5 der Präambel

Plastikmüll hat negative Auswirkungen auf die in den Meeren und Ozeanen lebenden Organismen.

Das muss nicht so sein! Wenn Einweg-Hygieneprodukte nach dem Gebrauch nicht in die Toilette hinuntergespült werden, gelangen sie nicht in die Kanalisation und weiter in die Meere und Ozeane.

Im Interesse des Umweltschutzes wurde die Richtlinie (EU) 2019/904 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Verringerung der Umweltauswirkungen bestimmter Kunststofferzeugnisse, die sogenannte SUP-Rechtlinie (Single Use Plastic), erlassen. Die Durchführungsverordnung zur Richtlinie (2020/2151) legt fest, wie Produkte zu kennzeichnen sind, die Kunststoffe in ihrer Zusammensetzung enthalten.

Die Kennzeichnung, die auf der Verpackung von Binden, Tampons und Feuchttüchern angebracht ist, informiert darüber, wo gebrauchte Hygieneprodukte nicht hingehören.

Sie zeigt auch anschaulich die Folgen einer unsachgemäßen Entsorgung von Hygieneprodukten.

Der Slogan PRODUKT ENTHÄLT KUNSTSTOFF soll auf das Vorhandensein von Kunststoff im Produkt hinweisen, um den Benutzer darauf aufmerksam zu machen, dass dieser nach dem Gebrauch ordnungsgemäß entsorgen werden muss.

Entsorge weise!

Wenn Sie eine Packung Ihrer Lieblingsbinden, -slipeinlagen oder -feuchttücher mit dem neuen Etikett sehen, denken Sie daran, wie wichtig es ist, das gebrauchte Produkt auf die richtige Weise zu entsorgen.

NEIN:
JA:

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Abfällen ist ein wichtiger Aspekt, um zu verhindern, dass nicht spülbare Produkte in die Kanalisation gelangen.

Wir alle haben einen echten Einfluss auf die Umwelt, in der wir leben.
Beispiele für TZMO-Produkte mit Kennzeichnung: